Neue Anforderungen an Qualität und Arbeitsschutz: Was die aktualisierten ISO-Normen für die Elektro- und Prozessindustrie bedeuten
Malte Ahrens Malte Ahrens

Neue Anforderungen an Qualität und Arbeitsschutz: Was die aktualisierten ISO-Normen für die Elektro- und Prozessindustrie bedeuten

Die jüngsten Aktualisierungen der DIN EN ISO 9001:2023 und DIN ISO 45001:2023 markieren einen bedeutenden Fortschritt beim Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement – insbesondere für Unternehmen der Chemie- und Prozessindustrie, Raffinerien sowie Betreiber explosionsgefährdeter Bereiche. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche neuen Schwerpunkte die Normen im Risikomanagement, bei der Mitarbeiterbeteiligung und hinsichtlich der Anforderungen im Explosionsschutz setzen. Zudem zeigen wir praxisnah auf, welche Konsequenzen das für Ihre betrieblichen Abläufe, die Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 und Ihre Dokumentationspflichten hat. So sichern Sie Wettbewerbsfähigkeit, Rechtssicherheit und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Weiterlesen
Explosionsschutz in der Industrie: Moderne Elektrotechnik für maximale Sicherheit
Malte Ahrens Malte Ahrens

Explosionsschutz in der Industrie: Moderne Elektrotechnik für maximale Sicherheit

Explosionsgefährdete Bereiche erfordern höchste Sorgfalt und eine kompromisslose Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. In Branchen wie Chemie, Pharma und Raffinerie ist der Schutz von Mitarbeitern, Anlagen und Umwelt nur durch die Kombination modernster Elektrotechnik und spezialisierter Expertise gewährleistet. In diesem Beitrag informieren wir über die aktuellen technischen Lösungen, die Rolle der einschlägigen Normen – insbesondere der ATEX-Richtlinie – sowie die Bedeutung qualifizierter Dienstleister für eine nachhaltige und dokumentierte Sicherheit im laufenden Betrieb.

Weiterlesen
DGUV Vorschrift 3: Elektrische Sicherheit als Wettbewerbsvorteil in der Industrie
Malte Ahrens Malte Ahrens

DGUV Vorschrift 3: Elektrische Sicherheit als Wettbewerbsvorteil in der Industrie

Die regelmäßige DGUV V3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel ist für Unternehmen der Chemie-, Pharma- und Raffineriebranche unerlässlich. Sie sorgt für maximale Arbeitssicherheit, schützt vor Haftungsrisiken und unterstützt einen störungsfreien Betrieb – auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Erfahrene Elektrotechnik-Dienstleister gewährleisten eine rechtssichere, effiziente Umsetzung und helfen Ihnen, Investitionsschutz sowie Betriebskontinuität langfristig zu sichern.

Weiterlesen
Neuerungen der EMFV-Novelle: Was Industrieunternehmen jetzt beachten müssen
Malte Ahrens Malte Ahrens

Neuerungen der EMFV-Novelle: Was Industrieunternehmen jetzt beachten müssen

Mit der jüngsten Novelle der Elektromagnetische Felder-Verordnung (EMFV) kommen auf Industrieunternehmen weitreichende Änderungen zu. Besonders für Betreiber von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ergeben sich neue Anforderungen an Gefährdungsbeurteilung, Dokumentation und Arbeitsschutz. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Neuregelungen, die Schnittstellen zur DGUV Vorschrift 3 und zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung in der Industrie. Erfahren Sie, warum jetzt gezieltes Handeln gefragt ist und wie spezialisierte Dienstleister zur Einhaltung der neuen Vorschriften beitragen können.

Weiterlesen
Karriere mit Zukunft: Ausbildung zum Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik im industriellen Umfeld
Malte Ahrens Malte Ahrens

Karriere mit Zukunft: Ausbildung zum Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik im industriellen Umfeld

Die Ausbildung zum Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik eröffnet Ihnen spannende berufliche Perspektiven, besonders in der industriestarken Niederrheinregion. Gerade in anspruchsvollen Branchen wie der Chemie-, Pharmaindustrie oder in Raffinerien sind qualifizierte Fachkräfte gefragt, die über fundierte elektrotechnische Kenntnisse verfügen. Diese Ausbildung bietet nicht nur eine solide Grundlage für den Einstieg in die Industrie, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten durch Spezialisierungen und Weiterbildungen. Profitieren Sie von der Erfahrung eines traditionsreichen Familienunternehmens und legen Sie den Grundstein für eine nachhaltige, verantwortungsvolle Karriere in zukunftssicheren Arbeitsfeldern.

Weiterlesen
DGUV Vorschrift 3: Sicherheit und Effizienz für Ihre Industrieanlage
Malte Ahrens Malte Ahrens

DGUV Vorschrift 3: Sicherheit und Effizienz für Ihre Industrieanlage

Die Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 ist ein essenzieller Bestandteil eines nachhaltigen Sicherheits- und Risikomanagements, insbesondere für Unternehmen aus der Chemie- und Pharmaindustrie, für Raffinerien sowie für Betreiber explosionsgeschützter Anlagenbereiche. In unserem Beitrag erfahren Sie, welche wirtschaftlichen Vorteile regelmäßige Prüfungen elektrischer Anlagen bieten und wie Sie diese effizient umsetzen. Mit wertvollen Praxistipps und Informationen zur Zusammenarbeit mit spezialisierten Elektrotechnik-Dienstleistern erhalten Sie einen fundierten Überblick, wie Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch nachhaltig Produktionsausfälle vermeiden und die Rechtssicherheit erhöhen.

Weiterlesen