Einflüsse der DIN 9001 und DIN 45001 auf Blitzschutz und DGUV 3 Prüfungen
Tim Schmitz Tim Schmitz

Einflüsse der DIN 9001 und DIN 45001 auf Blitzschutz und DGUV 3 Prüfungen

Die Neuerungen der DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 45001 bringen erhebliche Anforderungen an Blitzschutzmaßnahmen und DGUV 3 Prüfungen mit sich. Insbesondere in explosionsgeschützten Bereichen ist die konsequente Einhaltung der neuen Normen von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und das Risikomanagement. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieser Normen und wie Unternehmen ihre Sicherheitsstandards optimieren können.

Weiterlesen
Effektive Kommunikation im Arbeitsschutz: So gelingt's!
Tim Schmitz Tim Schmitz

Effektive Kommunikation im Arbeitsschutz: So gelingt's!

Erfahren Sie, wie klare Anweisungen, regelmäßige Schulungen, visuelle Hilfsmittel, eine offene Feedback-Kultur und moderne Kommunikationsmittel die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Dieser Blogpost bietet praktische Tipps und Strategien für eine verbesserte Kommunikation im Arbeitsalltag.

Weiterlesen
Neue EMFV-Bestimmungen: Was Sie wissen müssen
Tim Schmitz Tim Schmitz

Neue EMFV-Bestimmungen: Was Sie wissen müssen

Die überarbeiteten Vorschriften der Elektrischen-Magnetischen Felder-Verordnung (EMFV) bringen wichtige Änderungen für Industrieunternehmen. Erfahren Sie, wie Sie die neuen Grenzwerte einhalten und welche Maßnahmen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit erforderlich sind.

Weiterlesen
Die unverzichtbare Rolle der Berater*innen in der Elektrotechnik
Tim Schmitz Tim Schmitz

Die unverzichtbare Rolle der Berater*innen in der Elektrotechnik

Die Beratung im Bereich der Elektrotechnik ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg von Projekten. Berater*innen agieren als Schnittstelle zwischen Auftraggebern und Fachkräften und sorgen für die Einhaltung aktueller Normen und Vorschriften. Sie bieten Unterstützung bei Genehmigungen, Rechnungsprüfungen und der Planung und Umsetzung von Projekten. Ihre Fachkenntnisse tragen maßgeblich zur Qualität, Effizienz und Sicherheit in der Elektrotechnikbranche bei.

Weiterlesen
Der Schutz Ihrer Daten: Einführung des IT-Sicherheitskennzeichens für mobile Endgeräte
Tim Schmitz Tim Schmitz

Der Schutz Ihrer Daten: Einführung des IT-Sicherheitskennzeichens für mobile Endgeräte

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets eingeführt. Dieses Kennzeichen soll Verbrauchern helfen, sichere Kaufentscheidungen zu treffen und gewährleistet, dass die Geräte hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Diese Maßnahme erhöht das Vertrauen der Verbraucher in die IT-Sicherheit und trägt zum Schutz sensibler Daten bei.

Weiterlesen
Analyse der Verkehrsunfallsituation im Jahr 2023: Besorgniserregender Anstieg der Wegeunfälle
Tim Schmitz Tim Schmitz

Analyse der Verkehrsunfallsituation im Jahr 2023: Besorgniserregender Anstieg der Wegeunfälle

Im Jahr 2023 verzeichnete die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) eine alarmierende Zunahme von Unfällen auf dem Weg zur Arbeit, mit über 12.000 verletzten Versicherten. Dieser Anstieg um etwa 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steht im starken Kontrast zu der nahezu konstant gebliebenen Anzahl an Arbeitsunfällen. Verschiedene Faktoren wie erhöhtes Verkehrsaufkommen, wetterbedingte Einflüsse und Infrastrukturprobleme könnten zu dieser besorgniserregenden Entwicklung beigetragen haben. Für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit sind präventive Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erforderlich.

Weiterlesen