Karrierechancen und Weiterbildungen: Der Weg vom Elektriker zum Spezialisten

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik haben heutzutage eine breite Palette an Karrierewegen und Weiterbildungsoptionen. Die grundlegende Ausbildung eröffnet bereits vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik, doch es gibt zahlreiche Wege, um diese Basis zu erweitern und zu spezialisieren.

Meisterschule: Der nächste große Schritt

Eine der ersten und beliebtesten Optionen nach der Ausbildung ist der Besuch der Meisterschule. Diese Weiterbildung stellt nicht nur ein höheres Fachwissen sicher, sondern berechtigt auch zur Ausbildung von Lehrlingen und eröffnet Wege in die Selbstständigkeit. Der Abschluss zum Elektrotechniker-Meister ist ein angesehenes Ziel, das mehr Verantwortung und bessere Verdienstmöglichkeiten mit sich bringt. Zudem ermöglicht es Führungskompetenzen, die in vielen Industrie- und Handwerksunternehmen hoch geschätzt werden.

Spezialisierungen: Blitzschutz-Sachkundiger und DGUV 3 Prüfungen

Eine weitere interessante Möglichkeit der Spezialisierung ist der Blitzschutz. Als Blitzschutz-Sachkundiger sind Sie verantwortlich für die Planung, Installation und Wartung von Blitzschutzsystemen, die in zahlreichen Industrieanlagen und Gebäuden notwendig sind. Hierbei ist Präzision und fundiertes Wissen essenziell, um maximalen Schutz zu gewährleisten.

Ebenso bedeutsam ist die Qualifikation für DGUV 3 Prüfungen. Diese regelmäßigen Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind vorgeschrieben und tragen zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Die Sachkunde in diesem Bereich eröffnet ebenfalls zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten, da viele Unternehmen ihre elektrischen Installationen regelmäßig überprüfen lassen müssen.

EMSR-Technik: Eine Spezialisierung mit Zukunft

Ein besonders zukunftsträchtiger Bereich der Elektrotechnik ist die EMSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik). Durch die fortschreitende Automatisierung in vielen Industrien wächst die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Sektor stetig. Die EMSR-Technik erfordert ein fundiertes Verständnis von Steuerungs- und Regelungsprozessen und bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Prozessindustrie, Chemie- und Pharmaindustrie sowie in Raffinerien. Fortbildungen in diesem Bereich sind stark technisch orientiert und können Ihre berufliche Laufbahn erheblich voranbringen.

Vorteile gezielter Fortbildungen

Gezielte Fortbildungen und Spezialisierungen bieten nicht nur eine Vertiefung des Fachwissens, sondern erhöhen auch Ihre berufliche Flexibilität. Mit zusätzlichen Qualifikationen werden Sie zu einem wertvollen Berater und Dienstleister, der in verschiedenen Industrien und für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden kann. Dies kann sich nicht nur in einem höheren Gehalt niederschlagen, sondern auch in einer größeren Beschäftigungssicherheit und besseren Karriereaussichten.

Unser Unternehmen, das seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich besteht und in der dritten Generation familiengeführt wird, legt großen Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Mit starken Verbindungen zu renommierten DAX-Unternehmen und einer stabilen Marktposition in der Region Niederrheinschiene von Bonn bis Krefeld bieten wir ein ideales Umfeld für berufliches Wachstum.

Ob Sie nun direkt nach Ihrer Ausbildung weiterlernen möchten oder bereits Berufserfahrung gesammelt haben – bei uns finden Sie die Unterstützung und die Möglichkeiten, Ihre Karriere zielgerichtet voranzutreiben.

Zurück
Zurück

Berufliche Weiterentwicklung für Elektriker in der Energie- und Gebäudetechnik

Weiter
Weiter

Wie Sie durch Optimierung der Elektrotechnik die Energieeffizienz in der Industrie steigern können